Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Am 12. Februar wurde der Startschuss für die neue Berufsmatura gegeben. Mit dem neuen Programm "Lehre mit Matura" soll die Attraktivität im Bereich der dualen Ausbildung gesteigert werden. 60 Millionen Euro werden in diesen Bereich investiert. Das Ziel: Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen erhöhen.
Am 12. Februar wurde im Ministerrat ein neues Lehrberufspaket beschlossen. Es beinhaltet die Bearbeitung bzw. Erneuerung von insgesamt 31 Berufsbildern.
Die Berufsausbildung in Österreich wird erneuert: Um der zunehmenden Bedeutung der Lehre mehr Anerkennung zu verschaffen, dürfen Meister und Meisterinnen in Österreich künftig ihren Titel in offizielle Dokumente eintragen
Duale Ausbildung wird weiter gefördert, Berufsmatura öffnet Lehrlingen Zugang zu Universität und Fachhochschule
Je höher der Abschluss, desto geringer das Risiko, arbeitslos zu werden. Österreichs Akademikerinnen und Akademiker dürfen sich über hohe Jobsicherheit freuen.
Damit künftig noch mehr Menschen als bisher ein Studium oder ein Praktikum im Ausland absolvieren können, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstmals die dafür vorgesehene Förderung der EU um nationale Mittel aufgestockt. Konkret kommt zu den rund vier Millionen Euro EU-Förderung dieses Jahr eine Sonderdotierung in der Höhe von 900.000 Euro hinzu.
Das Gesundheits- und das Bildungsministerium haben eine Checkliste erarbeitet, die Schulen hilft, ihr Angebot im Sinne der gesunden Ernährung zu optimieren. Denn, nur wer richtig isst, kann den Schulalltag auch gut bewältigen.
Am 2. September startete im Osten Österreichs – in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland – das Schuljahr 2019/20. Am 9. September ist es dann in allen übrigen Bundesländern so weit.
Mehr als eine Viertelmillion junger Österreicherinnen und Österreicher nutzten seit 1992 das EU-Bildungsprogramm Erasmus+.
45.000 Maturantinnen und Maturanten absolvieren derzeit österreichweit die Zentralmatura. Heuer wurden dafür die Angaben für das Fach Mathematik optimiert.