Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Derzeit ist ein umfassendes Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in Kraft. Schnelles und entschiedenes Handeln soll die steigende Anzahl an Infektionen eindämmen.
Die Corona-Krise stellt für die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer eine der größten Herausforderungen in gesundheitlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht dar. Die österreichische Bundesregierung hat rasch und entschlossen gehandelt, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise abzufedern.
Ab Dezember 2020 präsentiert sich das elektronische Postfach Mein Postkorb für Ihre behördlichen Nachrichten im neuen, modernen Design.
Der neue digitale Zugang zur österreichischen Justiz – von Akteneinsicht über Grundbuchsabfrage bis hin zu Eingaben im Zivilverfahren.
Umgang mit Falschmeldungen und irreführenden Informationen im Internet
Österreichische Bundesregierung beschließt umfassendes Anti-Terror-Paket und setzt Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrors und der dahinterliegenden Ideologie des politischen Islam.
In der aktuellen Krise ist es wichtig, Österreichs kleine und mittlere Betriebe und ihre Beschäftigten zu unterstützen. Nutzen Sie daher gerade jetzt bundesweite und regionale Online-Einkaufsplattformen.
Nutzen Sie die Handy-Signatur zum Unterschreiben von Dokumenten, sie ist der händischen Unterschrift gleichgestellt und rechtlich verbindlich.
Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab startete eine Integrationstour durch Österreich mit dem Titel „Fördern und Fordern“. Die erste Station war der Besuch eines Orientierungskurses im Integrationszentrum Wien für Flüchtlinge. „Integration durch Leistung“ soll konsequent fortgesetzt werden.
Am 12. Februar wurde der Startschuss für die neue Berufsmatura gegeben. Mit dem neuen Programm "Lehre mit Matura" soll die Attraktivität im Bereich der dualen Ausbildung gesteigert werden. 60 Millionen Euro werden in diesen Bereich investiert. Das Ziel: Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen erhöhen.