Not all of our contents and services are available in English yet. We ask for your understanding and like to assure that we are steadily working on extending our English offer.
Für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker in Österreich gilt seit Anfang November die Winterreifenpflicht.
Duale Ausbildung wird weiter gefördert, Berufsmatura öffnet Lehrlingen Zugang zu Universität und Fachhochschule
Der oberösterreichische Kurort wird 2024 Kulturhauptstadt und teilt sich diesen Titel mit Tartu (Estland) und Bodø (Norwegen).
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Sie stand als Symbol nicht nur für die Teilung Deutschlands, sondern ganz Europas zur Zeit des Kalten Krieges. Ihr Ende ermöglichte eine politische Wende, die letztlich zu einem vereinten Europa führte.
Änderungen ab 1. Dezember 2019 für registrierte Nutzerinnen und Nutzer eines elektronischen Zustelldienstes.
Aufgrund des Altersanstiegs und der damit verbundenen erhöhten Lebenserwartung steigt die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer Demenz. Die Demenzstrategie des österreichischen Sozialministeriums bietet einen Rahmen von Wirkungszielen und Handlungsempfehlungen, deren Erreichen die Lebenssituation von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen und deren Angehörigen verbessern soll.
4 Millionen Euro Digitalisierungsförderung für österreichische Klein- und Mittelbetriebe.
Das Bundesministerium für Finanzen macht auf die Gefahr von gefälschten Medikamenten aufmerksam
Jährlich wird der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen berechnet. Das Ergebnis: 72 Tage arbeiten Frauen im Vergleich gratis. Projekte, wie TRAPEZ und Informationsmaterialien der Bundesministerien sollen informieren und helfen, dem Einkommensunterschied entgegenzuwirken.
Neue Frauenberatungsstellen für Betroffene von sexueller Gewalt ergänzen das österreichweite Angebot an Gewaltschutzeinrichtungen.