eAusweise: Allgemeine Fragen
Tipp
Sie können auf dieser Seite nach bestimmten Wörtern suchen, um die für Ihre Frage passende FAQ rasch und unkompliziert zu finden. Klappen Sie hierzu alle FAQs auf und drücken Sie auf Ihrer Tastatur "Strg" bzw. "Befehlstaste" und "F" und geben den gewünschten Begriff anschließend in den Eingabebereich ein.
Seit Herbst 2022 kann die App „eAusweise“ aus dem jeweiligen Store geladen werden. Die App eAusweise kann dafür benutzt werden, den digitalen Führerschein vorzuweisen.
Um die App „eAusweise“ nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- vollendetes 14. Lebensjahr (= 14. Geburtstag)
- Smartphone mit dem Betriebssystem iOS (ab Version 15) oder Android (ab Version 8)
- App „Digitales Amt“ in der aktuellen Version
- ID Austria mit Vollfunktion
- aktivierte Gesichtserkennung (z.B. Face ID) bzw. Fingerabdruck-Funktion (z.B. Touch ID) auf dem Smartphone. Siehe technische Voraussetzungen.
Für die Nutzung des digitalen Führerscheins ist der Besitz eines österreichischen Scheckkartenführerscheins Voraussetzung.
Die App „eAusweise“ verfügt über folgende Funktionalitäten:
- Verkehrskontrolle: Nachweis des digitalen Führerscheins im Zuge einer Verkehrskontrolle durch ein Exekutivorgan.
- Ausweisdaten vorzeigen: Nachweis des digitalen Führerscheines gegenüber Dritten, die mit der App „eAusweis Check“ oder „eAusweise“ prüfen
- Ausweisdaten prüfen: Prüfung des digitalen Führerscheines anderer Personen
- Ausweisdaten anzeigen: Darstellung der Führerscheindaten in der App
Nein, die App „eAusweise“ wird allen Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nein, die App „eAusweise“ ist ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen