Unterschreiben mittels Handy-Signatur
Auf oesterreich.gv.at stehen Ihnen Digitale Amtsservices wie "Wahlkarte beantragen" und "Wohnsitzänderung" zur Verfügung. Wenn das gewählte Verfahren zum Abschluss eine elektronische Unterschrift benötigt, muss diese im letzten Schritt des Verfahrens durchgeführt werden.
Die Unterschrift mittels Handy-Signatur erfolgt in zwei Schritten:
1. Identifizierung
Identifizieren Sie sich mit Ihrer Mobiltelefonnummer und Ihrem Signatur-Passwort.
.png)
Hinweis
Sie haben Ihr Signatur-Passwort im Rahmen der Erstanmeldung zur Handy-Signatur selbst vergeben.
2. Unterschrift mittels TAN bzw. App
Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, die Unterschrift durchzuführen:
2.1 App "Digitales Amt"
Falls Sie die App "Digitales Amt" installiert und mit Ihrer Handy-Signatur verbunden haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Mobiltelefon. Im Bereich "Offene Signaturen" klicken Sie auf "Unterschreiben" und schließen den Vorgang mittels Fingerabdruck/ Gesichtserkennung ab.
2.2 App "Handy-Signatur"
Falls Sie die App "Handy-Signatur" installiert und mit Ihrer Handy-Signatur verbunden haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Mobiltelefon. Im Bereich "Offene Signaturen" unterschreiben Sie indem Sie den angezeigten QR-Code einscannen.
2.3 Manuelle TAN-Eingabe
Falls Sie keine App installiert bzw. mit Ihrer Handy-Signatur verbunden haben oder den Link "TAN via SMS" anklicken, erhalten Sie eine SMS mit einer TAN auf Ihr Mobiltelefon. Geben Sie die TAN ein und schließen Sie den Vorgang durch Klicken auf "Signieren" ab.
Nachdem Sie die Signatur erfolgreich durchgeführt haben, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und das Verfahren wurde korrekt beendet.
Weiterführende Links
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen