Verhalten bei Lawinenunfällen und Bergunfällen
Bei Notfällen im alpinen Umfeld ist der Bergrettungsnotruf 140 (Vorarlberg: 144) zu wählen. Dabei ist wichtig:
- Unfallgeschehen und Ort möglichst genau schildern (wer, was, wo, wie viele, wann?)
- Ruhe bewahren, den Anweisungen folgen und am Unfallort warten, bis Hilfe eintrifft
- Sparsam telefonieren damit der Akku lange reicht
- Einen Verletzten grundsätzlich nicht allein lassen
- Das alpine Notsignal anwenden (z.B. bei unklaren Ortsangaben)
Weiterführende Links
- Österreichischer Bergrettungsdienst
- Österreichischer Alpenverein
- Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
- Plattform "Leben mit Naturgefahren" (BMNT)
Inhaltlicher Stand: 01.01.2019
Abgenommen durch: Bundesministerium für Inneres