Arten von Katastrophen
Naturkatastrophen
Unter Naturkatastrophen versteht man Katastrophen, die unmittelbar natürliche Ursachen haben oder sich in der Natur ereignen, beispielsweise:
- Hochwasser
- Lawinenabgänge
- Unwetter (Hagel, Wirbelsturm, Schneechaos usw.)
- Waldbrände
- Vulkanausbrüche
- Erdbeben und damit verbundene Auswirkungen (z.B. Tsunami)
- Verunreinigungen von Luft und Wasser
Technische Katastrophen
Technische Katastrophen haben technische Ursachen oder treten im Bereich der Technik auf. Dazu zählen beispielsweise:
- Explosionen und Brände (auch Tunnelbrände)
- Einsturz von Bauwerken
- Verkehrsunfälle (Zugentgleisungen, Schiffsunglücke, Massenautounfälle usw.)
- Flugzeugabsturz
- Unfälle mit radioaktivem Material
Sonstige Katastrophen
Darunter fallen Ereignisse, die katastrophenähnlichen Charakter haben, deren Ursachen aber weder natürlicher noch technischer Art sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Terroranschläge und politische Unruhen
- Hunger und Seuchen
- Kombinationen von Katastrophen (z.B. durch einen Atomunfall kommt es zu einer Verschmutzung von Wasser und Luft)
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2020
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion