Beratung und Vorbereitung auf die Geburt
Achtung
Diese Informationen gelten für alle Geburten in Österreich.
Sobald eine Schwangerschaft festgestellt wurde, ist eine regelmäßige ärztliche Betreuung durch eine Gynäkologin/einen Gynäkologen wichtig. Nur dann kann bei dem geringsten Anzeichen einer gesundheitlichen Gefährdung rechtzeitig die entsprechende Behandlung erfolgen. Auch die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen nach dem Mutter-Kind-Pass sollten zeitgerecht durchgeführt werden.
Weiterführende Links
- Eltern-Kind-Zentren
- Hebammen
- Familien- und Partnerberatungsstellen
- Ärztekammern der Bundesländer
- Kliniksuche
- Informationen zur Schwangerschaft (Gesundheitsportal)
- Vorbereitung der Geburt (Gesundheitsportal)
- Frühe Hilfen − Unterstützung und Beratung
Hinweis
Nähere Informationen zur "Schwangerschaft von Jugendlichen" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.
Geburtsvorbereitungskurse werden österreichweit beispielsweise von folgenden Institutionen und Personen angeboten:
- Geburtenabteilungen von Krankenanstalten
- Hebammen
- Volkshochschulen
- Privaten Vereinigungen wie beispielsweise beim "NANAYA – Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern" in Wien
Schwangerschaftsgymnastik wird in ganz Österreich in Geburtenabteilungen von Krankenanstalten, bei
- Hebammen und in den
- Eltern-Kind-Zentren des Amtes für Jugend und Familie
angeboten.
Ergänzend zur ärztlichen Beratung gibt es spezialisierte psychosoziale Beratungsstellen (Schwangerenberatung). Frauen, die in einer schwierigen Lebenssituation schwanger sind, die die Schwangerschaft belastet oder Hilfe benötigen, erhalten dort sozialrechtliche Informationen, Begleitung bei Krisen, Gespräche zum Thema Eltern-Werden, Förderung der Mutter-Kind-Beziehung und praktische Hilfen. Neben schwangeren Frauen können sich auch werdende Väter an diese Beratung wenden.
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- oesterreich.gv.at-Redaktion