Aktuelle Apps
Hier finden Sie aktuelle Apps zum Thema "Gesundheit und Notfälle", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.
AGES Produktwarnungs-AppDie App der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bietet Verbraucherinnen/Verbrauchern Informationen über Sicherheitsprobleme bei Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens. Die AGES Produktwarnungs-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. |
GEM2GO – Die Gemeinde Info und Service AppEgal, ob zu Hause, beruflich unterwegs oder im Urlaub: Mit Gem2Go, der Info und Service App, verfügen Sie auf Ihrem Smartphone über alle Informationen Ihrer Heimatgemeinde − von den richtigen Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Darüber hinaus ist Gem2Go für alle Gemeinden Österreichs verfügbar – mit nur einer einzigen App!Gem2Go kostenlos nutzen! Sie finden die App in den Stores von Apple, Android oder Windows. Laden Sie sich Gem2Go kostenlos auf Ihr Smartphone und probieren Sie es aus: Lassen Sie sich z.B. über die App an die nächste Veranstaltung in Ihrer Gemeinde erinnern. Auch den Gästen und Besucherinnen/Besuchern Ihrer Gemeinde bietet die Gemeinde-App viele Informationen. |
Rauchfrei AppDiese App der Sozialversicherungsträger und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) unterstützt bei der Veränderung des Rauchverhaltens, bei der Umsetzung des Rauchstopps und der Aufrechterhaltung der Rauchfreiheit. Sie bietet Unterstützungstools für alle Phasen der Veränderung, individuelle Benachrichtigungen und Einstellungen. Die Rauchfrei App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. |
Samariter-AppDie App des Arbeiter-Samariter-Bunds Österreich bietet neben Notrufnummern und Defibrillatoren-Standorten Anleitungen zur Ersten Hilfe im Notfall. Unter anderem werden die Absicherung von Unfallorten, die richtige Alarmierung und die Wiederbelebung nach einem Herzstillstand erklärt. |
KälteApp der Stadt WienWenn Obdachlose in Wien in den Wintermonaten Hilfe brauchen, z.B. wenn diese bei Kälte im Freien schlafen, können mit der KälteApp des Fonds Soziales Wien Straßensozialarbeiterinnen/Straßensozialarbeiter von "Obdach unterwegs Wien" benachrichtigt werden. Diese sorgen für Schlafsäcke oder informieren die Obdachlosen über warme Schlafplätze. ACHTUNG: Die KälteApp ist keine Akuthilfe, in Notfällen muss die Rettung verständigt werden. |
KrebsHILFE AppDie App der Österreichischen Krebshilfe, der Initiative "Leben mit Krebs" und dem Comprehensive Cancer Center der Medizinischen Universität Wien und des Allgemeinen Krankenhauses bietet Informationen über Krebserkrankungen und Therapie. Der Krankheitsverlauf kann aufgezeichnet, krankheitsrelevante Ereignisse erfasst und Termine verwaltet werden. Die KrebsHILFE App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. |
KATWARN Österreich/Austria-AppDiese App des Bundesministerium für Inneres (BMI) bietet Informationen und Warnungen verschiedener österreichischer Behörden. Diese informiert sowohl darüber, dass es eine Gefahr oder sicherheitsrelevante Situation gibt, als auch wie man sich in solchen verhalten soll. Die KATWARN-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. |
QuakeWatch Austria-AppDiese App der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bietet Informationen über Erdbeben in Österreich und der Welt an, sowie einen Ratgeber für das richtige Verhalten während eines Erdbebens. Die QuakeWatch-App für Android finden Sie auf den Seiten des Anbieters. |
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2022
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion