Aktuelle Apps zu Freizeit und Straßenverkehr

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Apps zum Thema "Freizeit und Straßenverkehr", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.

BMF-App

Diese App des Bundesministeriums für Finanzen (→ BMF) bietet aktuelle News aus der Finanzverwaltung, Rechner und Ratgeber, eine Finanzamtsuche sowie Informationen zu Zollbestimmungen, die bei der Einreise nach Österreich zu beachten sind. Die BMF-App für Android, die BMF-App für Apple und die BMF-App für Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ECC-Net: Travel

Diese App des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren (→ EVZ-Netz) hilft europäischen Reisenden, ihre Rechte im Ausland geltend zu machen. Die Verbraucherrechte für konkrete Konflikte im Urlaub sind dargestellt und die Reisenden werden befähigt, ihren Anspruch in der jeweiligen Landessprache zum Ausdruck zu bringen. Die Travel-App für Android, die Travel-App für Apple und die Travel-App für Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

GEM2GO – Die Gemeinde Info und Service App

→ Gem2Go, die Gemeinde Info und Service App, bietet Ihnen alle Informationen Ihrer Heimatgemeinde − von den richtigen Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Gem2Go ist für alle Gemeinden Österreichs verfügbar. Die App Gem2Go für Android, Gem2Go für Apple, Gem2Go für Windows und Gem2Go für Galaxy finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Unwetterzentrale Österreich

Die App der österreichischen Unwetterzentrale (→ UWZ) bietet Prognosen und Informationen zur aktuellen Wetterlage in Österreich. Sie ermöglicht eine genaue Abfrage und Prognose für den aktuellen Aufenthaltsort und bietet eine Suchfunktion für Wetterwarnungen. Die App der Unwetterzentrale für Android und die App der Unwetterzentrale für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ARBÖ

Die Pannen-App des Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreichs (→ ARBÖ) bietet ein Notrufsystem mit Ortungsfunktion, Video- und Fototutorials, die unter anderem Reifenwechsel und Starthilfe erklären, einen Spritpreisrechner und einen Dienststellenfinder. Die ARBÖ-App für Android und die ARBÖ-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Auslandsservice

Diese App des Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (→ BMEIA) bietet Informationen darüber, wie sicher Ihr Urlaubsland ist und was Sie bei Passverlust und plötzlicher Krankheit machen können. Mit der App können Sie die Adressen und Telefonnummern aller österreichischen Botschaften und Konsulate weltweit abrufen und die schnellste Route von ihrem Standort dorthin finden. Mit der Reiseregistrierung stellen Sie sicher, dass Sie im Notfall für Ihre Botschaft erreichbar sind. Die Auslandsservice-App für Android und Auslandsservice-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Badegewässer-App

Diese App der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bietet aktuelle Messwerte zu Wasserqualität, Sichttiefe und Temperatur von allen österreichischen Badestellen. Die Badegewässer-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

BikeCityGuide

Der BikeCityGuide bietet eine Navigations-Funktion für das Fahrrad, die an die Bedürfnisse von Radfahrerinnen/Radfahrern in Städten angepasst ist. Radwege und Nebenstraßen werden bevorzugt, verkehrsreiche Hauptstraßen gemieden. Erhältlich für Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Den BikeCityGuide für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ISTmobil App

Die App ISTmobil bietet in ländlichen Regionen flächendeckende Mobilität abseits vom eigenen Auto. Fahrten werden nach ökonomischen und ökologischen Kriterien intelligent gebündelt. Damit können Fahrgäste, die zur gleichen Zeit einen ähnlichen Weg fahren möchten, gemeinsam befördert werden. Das ISTmobil System schließt an den "höherrangigen" Öffentlichen Verkehr an und ist dadurch Teil des ÖV-Netzes. Es verfügt über keine eigenen Fahrzeuge, sondern vernetzt ausschließlich regionale und konzessionierte Verkehrsunternehmen – vorwiegend aus dem Taxi- oder Busgewerbe. Die ISTmobil App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Meine Reise App

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bietet Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Lokalen in vielen Städten Europas, eine Funktion die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anzeigt, Offline-Stadtpläne und Audio-Sprachführer. Die City Guide App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ÖAMTC-App

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bietet Verkehrsmeldungen, aktuelle Daten zu Parkgaragen und Tankstellen sowie ÖAMTC-Nothilfe. Die ÖAMTC-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

ÖAMTC easy way-App

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bietet die Möglichkeit, nach erfolgreicher Registrierung, zu jeder Zeit mit dem Smartphone einen eScooter zu mieten.

Führerschein-Test-App

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bietet die Möglichkeit die Führerscheinprüfung auf dem Smartphone zu simulieren oder einen Kurztest zum Führerschein-Grundwissen zu absolvieren. Die Führerschein-Test-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Dronespace App

Mit der Dronespace App gibt Austro Control Pilotinnen/Piloten von Drohnen eine Orientierungshilfe. Diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme wissen, wo sie fliegen dürfen und ob für das Gerät eine Bewilligung von Austro Control erforderlich ist. Über die App sind u.a. standortbezogenen Informationen über die Luftraumstruktur abrufbar und aktuelles Kartenmaterieal basierend auf den offziellen Luftfahrtkarten von Austro Control zugänglich. Es wird angezeigt, ob man sich beispielsweise in einer Kontrollzone eines Flughafens oder in einem Flugbeschränkungsgebiet befindet. Die Dronespace App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. 

Drohnen-Info App

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) bietet Drohnenpilotinnen/Drohnenpiloten mittels einer interaktiven Landkarte für jeden Standort Auskunft darüber, in welchen Gebieten Drohnen sicher und legal aufsteigen können und wo Einschränkungen und Verbote existieren. Die Drohnen-Info App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. 

ÖBB Scotty Mobil-App

Diese App der Österreichischen Bundesbahnen bietet Fahrplanauskünfte, Umgebungskarten und Echtzeitauskünfte für einzelne Verbindungen. Die ÖBB Scotty Mobil-App für Android, Apple und Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Fahrrad-Champion: Der Verkehrstrainer

Diese App des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) ist wie ein Quiz mit mehreren Antwortmöglichkeiten aufgebaut und soll, mit über 120 Fragen, spielerisch die Themen Verkehrszeichen, Vorrangregeln und viele weitere Infos zum Thema Fahrrad näher bringen. Um vom "Dreirad-Fahrer" zum "Fahrrad-Champion" aufzusteigen, müssen insgesamt neun Levels und vier Erfahrungsstufen absolviert werden. Die Fahrrad-Champion-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Pollen-App

Diese App des Pollenwarndienstes der Medizinischen Universität Wien bietet aktuelle Pollenwerte für ganz Österreich, Deutschland und Frankreich sowie Informationen zum Thema Pollenallergie für unterwegs. Die Pollen-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

WienMobil-App

Diese App der Wiener Linien bietet eine mobile Fahrplanauskunft und eine Echtzeit-Monitor-Funktion für Wien, die anzeigt, wann die nächste Straßenbahn, der nächste Bus oder die nächste U-Bahn von der Station abfährt. Auch Carsharing-Standorte und die Citybike-Stationen in Wien sind abrufbar. Auch der Kauf und die Anzeige von Wiener-Linien-Tickets funktioniert direkt über die App. Die WienMobil-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Stop&Go-App

Die App des Kuratoriums für Verkehrssicherheit informiert in neun Sprachen über die Regeln im österreichischen Straßenverkehr. Die Stop&Go-App für Apple finden Sie auf den Seiten des Anbieters.

Unterwegs-App

Die App der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs- Aktiengesellschaft (ASFINAG) bietet in 14 Sprachen unter anderem aktuellste Verkehrsinformationen, Informationen zu allen Raststationen und –plätzen, eine Funktion um Straßenschäden, Gegenstände auf der Fahrbahn sowie gefährliche Situationen zu melden und Webcam-Bilder von wichtigen Straßenabschnitten sowie einen österreichischen Routenplaner. Die Unterwegs-App für Android, Apple und Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Your Passenger Rights-App

Diese App der Europäischen Kommission informiert über die Rechte von Reisenden im Luft- und Schienenverkehr, die auf Flughäfen gestrandet sind oder ihr Gepäck verloren haben. Die Your Passenger Rights-App für Android, Apple und Windows finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

klimaaktiv-App

Diese App des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) bietet Informationen über ökologisches Bauen, Sanieren, Heizen, Energiesparen und Mobilitätsverhalten. Die klimaaktiv-App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. 

SOS EU ALP App

Diese App der Leitstelle Tirol ermöglicht eine Standortbestimmung über das Smartphone. Diese Standortdaten können im Notfall direkt an die zuständige Leitstelle (Tirol, Südtirol oder Bayern) übermittelt werden. Das Anwendungsgebiet der App umfasst Notfälle zur Alarmierung von Rettungsdiensten, Berg- und Wasserrettung oder der Feuerwehr. Speziell im medizinischen und alpinen Rettungswesen können boden- und/oder luftgebundene Einheiten alarmiert werden (z.B. Notarzthubschrauber). Die SOS EU ALP App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters. 

Letzte Aktualisierung: 11. August 2022

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion