Informationen zu Stufen der ID Austria und zur Pilotphase
Was ist die ID Austria?
Mit der ID Austria können Sie Ihre Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachweisen. Ihre ID Austria (elektronische Identität) ist somit Ihr Schlüssel zu sicheren digitalen Services.
ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Sie kann im behördlichen Umfeld und in Zukunft auch darüber hinaus vielfältig genutzt werden. Mit Ihrer ID Austria können Sie sich weiterhin bei allen Services anmelden, die eine Anmeldung mit Handy-Signatur anbieten.
Stufen der ID Austria
ID Austria mit Basisfunktion
Die Basisfunktion der ID Austria enthält alle Funktionen der Handy-Signatur. Auch Signaturen mittels SMS-TAN sind weiterhin möglich. Die Handy-Signatur kann jederzeit über einen Online-Prozess auf die ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden. Dabei werden die Anmeldedaten und auch die Gültigkeitsdauer der Handy-Signatur übernommen. Beachten Sie, dass die Umstellung zur ID Austria mit Vollfunktion abzuschließen ist, bevor die Gültigkeit abläuft, andernfalls ist eine neuerliche Registrierung notwendig.
Umstieg von Handy-Signatur auf ID Austria mit Basisfunktion
ID Austria mit Vollfunktion
Die Vollfunktion der ID Austria eröffnet zusätzlich zu den Funktionen der Handy-Signatur auch neue Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. die Ausweisfunktion am Smartphone und die EU-weite Anerkennung. Aus Sicherheitsgründen ist für die Registrierung der ID Austria mit Vollfunktion eine behördliche Identitätsfeststellung notwendig. (Ausnahme: Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur oder ID Austria mit Basisfunktion besitzen, die behördlich registriert wurde, kann diese direkt mittels Online-Umstieg auf die ID Austria mit Vollfunktion umgestellt werden). Dabei werden die Anmeldedaten und die Gültigkeitsdauer der Handy-Signatur übernommen, diese kann aber online unter „Meine ID Austria verwalten“ verlängert werden.
Signaturen mittels SMS-TAN werden in der Vollfunktion der ID Austria nicht mehr unterstützt.
Wenn Sie eine ID Austria mit Basisfunktion besitzen, schließen Sie die Registrierung ab, indem Sie auf die Vollfunktion der ID Austria aufwerten. Wurde Ihre Identität bereits behördlich festgestellt, können Sie die Aufwertung direkt in der App „Digitales Amt“ mittels Online-Prozess durchführen. Andernfalls ist das Aufsuchen einer Registrierungsbehörde nötig.
Wenn Sie einen neuen Reisepass oder Personalausweis bei der Behörde beantragen, wird Ihnen angeboten, den behördlichen Teil des ID Austria Registrierungsprozesses direkt durchzuführen. Sie können aber auch darauf verzichten. Eine Übersicht über alle Registrierungsmöglichkeiten finden Sie unter Registrierungsübersicht.
Der ID Austria Fahrplan
Der ID Austria-Service wird in zwei Schritten eingeführt:
- Pilotphase derzeit
Sie können bereits jetzt eine ID Austria erhalten. Besuchen Sie dafür eine der hier aufgeführten Registrierungsbehörden oder erhalten Sie bei Beantragung eines neuen Reisepasses oder Personalausweises automatisch eine ID Austria. Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur besitzen, können Sie diese mittels Online-Umstieg auf eine ID Austria umstellen.
Wurde Ihre Handy-Signatur behördlich registriert (z.B. via Magistrat, FinanzOnline), kann sie einfach online zur ID Austria mit Vollfunktion aufgewertet werden.
Wurde Ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert (z.B. via A1, Postamt), kann sie online zur ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden. Für die Aufwertung auf die Vollfunktion der ID Austria ist ein Behördengang erforderlich.
In der Pilotphase werden Handy-Signatur und ID Austria parallel betrieben. Während dieses Parallelbetriebs wird das ID Austria System laufend verbessert und funktional erweitert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die ID Austria ab sofort zu nutzen.
- Reguläre Betriebsphase
Nach Ende der Pilotphase steht ID Austria allen Bürgerinnen/Bürgern in vollem Umfang zur Verfügung. Zur Anmeldung bei behördlichen Services wird dadurch die Handy-Signatur durch die zukunftssichere ID Austria gänzlich ersetzt. Ab diesem Zeitpunkt ist für die Nutzung behördlicher Services eine ID Austria erforderlich. Wenn Sie sich mit einer Handy-Signatur anmelden, wird diese auf die ID Austria umgestellt. Außerdem ist eine Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten, auch auf privatwirtschaftliche Angebote, geplant.
Eine ID Austria. Endlose Anwendungen.
200 digitale Anwendungen sind schon dabei und es werden noch mehr. Mit Ihrem digitalen Ausweis können Sie Anwendungen diverser Behörden und auch der Wirtschaft verwenden. Neue Services werden laufend angebunden.

Digitale Behördenservices:
Digitale Amtswege können Sie direkt mit der App „Digitales Amt“ oder über die Website oesterreich.gv.at durchführen und das rund um die Uhr. Erledigen Sie ausgewählte Amtswege komfortable online wie z.B. An- und Abmeldung des Hauptwohnsitzes. Alle digitalen Amtsservices auf einen Blick finden Sie unter Online-Services.
Für Unternehmen stehen zahlreiche digitale E-Government-Anwendungen auf usp.gv.at bereit.

Elektronische Unterschrift:
Unterschreiben Sie digitale Dokumente ganz einfach online. Die elektronische Unterschrift ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und europaweit einsetzbar (Ausnahmen siehe Signatur- und Vertrauensdienstegesetz § 4).
Mit der ID Austria können Sie, wie mit der Handy-Signatur, z.B. Verträge, Rechnungen, Kündigungen oder Formulare (im PDF-Format) rechtssicher elektronisch unterschreiben und weiterleiten. Die Empfängerin/der Empfänger kann die Unterschrift einfach überprüfen. Mehr Information finden Sie unter PDF-Signatur.

Elektronisches Postamt:
Mit der elektronischen Zustellung landen behördliche Schriftstücke in einem elektronischen Postfach statt im Briefkasten. Bürgerinnen/Bürger können ihre Nachrichten ortsunabhängig und rund um die Uhr online abrufen. Ganz egal, ob Strafregisterauszug oder Meldezettel - mit der elektronischen Zustellung funktionieren der Versand und die Abholung von wichtigen Dokumente noch bequemer und natürlich streng vertraulich. Weitere Details finden Sie unter Elektronische Zustellung.
Tipp
Mit Ihrer ID Austria reicht ein einziger Anmeldevorgang aus, um zahlreiche behördliche Online-Services und Anwendungen nutzen zu können. Ihre Identität wird durch das ID Austria Service sichergestellt.

Digitale Ausweise:
ID Austria ist die Basis zur digitalen Ausweisplattform und zahlreichen weiteren Anwendungen. Mithilfe der ID Austria können Ausweise wie z.B. der Führerschein am Smartphone vorgewiesen werden. Diese Einsatzmöglichkeit wird vorerst nur in Österreich bestehen.
Wichtig: Die ID Austria ersetzt kein Reisedokument bei einem Grenzübertritt.
Hilfe & Kontakt
Haben Sie Fragen rund um ID Austria oder brauchen Hilfe bei der Anmeldung bzw. Registrierung?
Kontaktieren Sie unsere Serviceline unter +43 1 71123 - 884466, erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr bzw. per E-Mail an buergerservice.oegv@brz.gv.at.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Finanzen