Zulassungsbescheinigung – Duplikat bei Verlust oder Diebstahl

General information

Nach Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung muss ein Duplikat beantragt werden.

Requirements

Nach dem Diebstahl muss bei der Polizei unverzüglich eine Diebstahlsanzeige gemacht werden. Dies gilt auch dann, wenn der Diebstahl im Ausland erfolgt ist.

Bei Verlust der Zulassungsbescheinigung ist eine Erklärung gegenüber der Zulassungsstelle über den Verlust ausreichend – ein Zulassungsbescheinigungsduplikat wird sofort ausgestellt.

Der Verlust kann auch bei der Polizei gemeldet werden. Mit der Bestätigung der Verlustanzeige darf eine Woche lang mit dem Kfz gefahren werden.

Competent authority

Eine Zulassungsstelle (→ VVO), die für den Wohnbezirk bzw. den Bezirk des Unternehmenssitzes ermächtigt ist

Procedure

Die erforderlichen Unterlagen müssen einer Zulassungsstelle für den Wohnbezirk bzw. für den Bezirk des Unternehmenssitzes vorgelegt werden. Mit einer schriftlichen Vollmacht kann auch eine Vertreterin/ein Vertreter das Duplikat beantragen.

Es wird ein Duplikat des jeweils verlorenen Teils der Zulassungsbescheinigung ausgestellt.

Required documents

  • Amtlicher Lichtbildausweis der Antragstellerin/des Antragstellers
  • Diebstahls- oder Verlustanzeige oder Erklärung über den Verlust
  • Bei Vertretung: Vollmacht, wenn die Zulassungsbesitzerin/der Zulassungsbesitzer nicht persönlich erscheint (z.B. eine Versicherungsvertreterin/ein Versicherungsvertreter)

Costs and fees

Für die Duplikatausstellung eines Papierzulassungsscheines fallen keine Gebühren an.

Die Duplikatausstellung eines Scheckkartenzulassungsscheines kostet 29,50 Euro.

Legal basis

Last update: 19.03.2025
Responsible for the content: Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur