Apps und Tools rund um das Leben in Österreich

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Apps und Tools rund um das Leben in Österreich, die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.

Apps und Tools

Die App "Bürgermeldungen" bietet die Möglichkeit, Mängel im öffentlichen Raum unbürokratisch an die Gemeinde weiterzuleiten, wenn diese Gemeinde an buergermeldungen.com teilnimmt. Die App "Bürgermeldungen" und eine Liste der teilnehmenden Gemeinden finden Sie auf der Website des Anbieters.

GEM2GO ist Österreichs Bürgerservice-App. Sie bietet Informationen zu beinahe allen Gemeinden Österreichs − von den richtigen Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Die App GEM2GO kann kostenlos in allen verfügbaren Stores heruntergeladen werden.

Die App der Österreichischen Post AG bietet unter anderem eine Funktion zur Sendungsverfolgung, einen Tarifrechner und einen Briefkastenfinder. Konnte ein Paket nicht zugestellt werden, kommt außerdem der "Gelbe Zettel" direkt auf das Smartphone. So kann das Paket abgeholt werden, ohne die Zustellbenachrichtigung vorher holen zu müssen, indem einfach in der Post der elektronische Gelbe Zettel hergezeigt wird. Auch eine Abholung durch eine andere Person ist möglich, wenn der mobile Gelbe Zettel an sie weitergeleitet wurde. Die Post App für Android und Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Die „Schau auf Dornbirn“-App bietet Bürgerinnen und Bürgern eine schnelle und einfache Möglichkeit Anregungen, Lob und Kritik der Stadt Dornbirn mitzuteilen.

Mit der „Schau auf Dornbirn“-App können Sie ganz unkompliziert Ihre Zufriedenheit, Ihre Verbesserungsvorschläge und Ideen, aber auch Mängel im öffentlichen Raum der Stadt melden. Alles, was Ihnen in Dornbirn positiv oder negativ auffällt, wird hier unbürokratisch an die zuständigen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dornbirn zur Bearbeitung übermittelt. Die Mitarbeiter werden sich bemühen, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. In der Übersicht sind sämtliche Mitteilungen für alle Nutzer offen und transparent dargestellt. Der Status der Meldungen wird laufend aktualisiert.

Jeder Hinweis ist herzlich Willkommen. Hierbei helfen auch die automatisch ermittelbare GPS-Position sowie hochladbare Bilder von Ihrem Handy oder Smartphone. Kommentare bei den einzelnen Meldungen dienen dabei der Kommunikation. Helfen Sie mit, Dornbirn noch lebenswerter zu gestalten.

Über App "Sag's Wien" können mit wenigen Klicks Meldungen schnell, intuitiv und ohne zwingende Registrierung an die Stadtverwaltung gesendet werden. Noch bevor eine Meldung erstellt wird, wird geprüft ob die Stadtverwaltung bereits über das Anliegen informiert ist.

Meldungen werden in Listen-, Stadtplanansicht oder Detaildarstellung angezeigt. Userinnen/User können andere Meldungen unterstützen oder auf "Folgen" klicken. Mit einem persönlichen Profil können die Meldungen personalisiert und "Sag's Wien" auf unterschiedlichen Endgeräten verwendet werden.

Die Stadtverwaltung bearbeitet die Meldung so rasch wie möglich und informiert laufend mittels Push-Benachrichtigung über den aktuellen Status.

Informationen zum Herunterladen der App "Sag's Wien" finden Sie auf den Seiten der Stadt Wien.

Letzte Aktualisierung: 16.09.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Certified Translation