Finanzielle Notlage im Ausland

Der Verlust oder Diebstahl von Geldmitteln im Ausland kann unter Umständen eine finanzielle Notlage auslösen. In erster Linie sollte in solchen Fällen die Möglichkeit einer Bank- oder Postüberweisung in Anspruch genommen werden. Alternativ kann eine Überweisung auch über Western Union durchgeführt werden.

Sollte dies in der betreffenden Situation oder in bestimmten Ländern nicht möglich sein, kann durch Depoterrichtung beim Außenministerium vom eigenen Konto oder durch Angehörige, Freunde etc. die finanzielle Notlage abgewendet werden. Bei unverschuldeten Notlagen kann das Außenministerium ein Darlehen gewähren. Jedenfalls wird empfohlen, zur Einschätzung der Notlage die Vertretungsbehörde vor Ort zu kontaktieren.

Finanzielle Notlage durch Geldverlust (→ BMEIA)

Letzte Aktualisierung: 11.08.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten