Jobsuche
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Eine konkrete Behinderung muss nicht immer zu reduzierter Arbeitsfähigkeit führen.
Bei der Arbeitsuche bekommen Sie Unterstützung durch:
- Das Arbeitsmarktservice (AMS), das spezielle Angebote für Arbeitsuchende mit Behinderungen in seinem Programm hat.
- Das Jugendcoaching, ein Angebot des Sozialministeriumservice, das gemeinsam mit ausgrenzungsgefährdeten und ausgegrenzten Jugendlichen das individuell am besten geeignete Maßnahmenpaket zur beruflichen Integration erarbeitet.
- Die Arbeitsassistenz ist ein Angebot des Sozialministeriumservice zur Verbesserung der Beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Die Monopolverwaltungs GesmbH
Über Förderangebote für Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber oder Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer berät Sie gerne die zuständige Landesstelle des Sozialministeriumservice.
Arbeitsunfähigkeit
Für Menschen, die wegen einer Behinderung arbeitsunfähig sind, gibt es
- Leistungen der Sozialversicherung, wenn bereits Versicherungsansprüche erworben wurden
- Leistungen aus der Mindestsicherung
Tagesstrukturen ermöglichen jenen, die aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit nicht einer geregelten Erwerbstätigkeit nachgehen können, eine Möglichkeit zur aktiven Gestaltung des Alltags.
Zuständige Stelle
- Die jeweilige Bezirkshauptmannschaft bzw.
- Der Magistrat Ihres Wohnbezirkes
- Das Arbeitsmarktservice (AMS)
- Die Pensionsversicherungsanstalt
Zusätzliche Informationen
Weiterführende Links
- Soziale Initiative Salzburg
- Wien Work
- Broschüre "Rund um Arbeit und Behinderung" (Arbeitsmarktservice)
Rechtsgrundlagen
Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG)
- Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz