• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Sprache ändern
oesterreich.gv.at – Startseite
Lebenslagen
Services
Themen
Hilfe
Anmelden
  1. Themen
  2. Hilfe und (finanzielle) Unterstützung erhalten
  3. Unterstützungen für Verbrechensopfer

Unterstützungen für Verbrechensopfer

Wann gelte ich als Verbrechensopfer und welche Rechte kommen mir zu?
  • Allgemeines zu Unterstützungen für Verbrechensopfer
  • Verbrechensopfer und ihre Rechte im Gerichtsverfahren
  • Maßnahmen nach Gewaltanwendung
    • Verständigung der Polizei
    • Sofortiges Betretungsverbot zum Schutz vor Gewalt
    • Verständigung der Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen
    • Verständigung des Kinder- und Jugendhilfeträgers
    • Verständigung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
    • Einstweilige Verfügung durch das Bezirksgericht bei Gewalt in Wohnungen
    • Einstweilige Verfügung durch das Bezirksgericht zum allgemeinen Schutz vor Gewalt
    • Die strafrechtliche Verfolgung von Gewalttätern
    • Pauschalentschädigung für Schmerzengeld
    • Recht auf Trennung
  • Beratung für Verbrechensopfer
  • Beratungsstellen für Verbrechensopfer
  • Sozialentschädigung für Verbrechensopfer (→ Sozialministeriumservice)

Polizeinotruf: 133, Euronotruf: 112
Frauenhelpline: 0800 222 555
Gewaltschutzzentren: 0800 700 217
Männerinfo: 0800 40 07 77 (Krisenberatung)
Opfernotruf: 0800 112 112 ("Weißer Ring")

Letzte Aktualisierung: 12.09.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
    Bundeskanzleramt
    Logo Digital Austria
    Über oesterreich.gv.atBundesregierungUrkundenservicePDF Signatur
    Wahlkarte beantragen Wohnsitzänderung Schwangerschaft und Geburt Reisepass
    Formularsuche Behördensuche Begriffslexikon Gesetzliche Neuerungen
    Elektronische ZustellungGeburtKFZFührerschein
    HilfeDatenschutzerklärungBarrierefreiheitImpressumBildnachweise