Nutzungsbedingungen: Digitaler Zulassungsschein

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung des digitalen Zulassungsscheins

Entsprechend dem Hinweis in der allgemeinen Datenschutzerklärung der App eAusweise (im Folgenden: App) informieren wir Sie hiermit über die zusätzlichen Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung des digitalen Zulassungsscheins sowie deren gesetzliche Grundlagen.

Die folgenden Informationen knüpfen an die Datenschutzerklärung der App an und konkretisieren diese für den Fall, dass Sie den digitalen Zulassungsschein verwenden. In umgekehrter Hinsicht ergänzt die Datenschutzerklärung der App diese Datenschutzerklärung, deren allgemeingültige Informationen hierin nicht wiederholt werden.

Falls Sie sich im Detail darüber informieren möchten, aus welcher Quelle die im Folgenden aufgelisteten Daten stammen, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und wer gemäß Ihrem Willen Empfänger dieser Daten sein kann, stehen Ihnen abgesehen von den hierin an letzter Stelle angeführten gesetzlichen Grundlagen die Nutzungsbedingungen für den digitalen Zulassungsschein zur Verfügung, im Speziellen die Punkte 4 und 5 unter Geltungsbereich und Zweck sowie der Abschnitt Funktionen des digitalen Zulassungsscheins.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Anmeldung an der eAusweise-App samt Datenbezug

  • Familienname

  • Vorname(n)
  • Geburtsdatum
  • bereichsspezifisches Personenkennzeichen des staatlichen Tätigkeitsbereichs Personenidentität und Bürgerrechte (ZP MH: zur Person - my help)
  • verschlüsseltes bereichsspezifisches Personenkennzeichen des staatlichen Tätigkeitsbereichs Personenidentität und Bürgerrechte (ZP: zur Person)
  • verschlüsseltes bereichsspezifisches Personenkennzeichen des staatlichen Tätigkeitsbereichs Verkehr und Technik (VT)
  • Signaturzertifikat
  • Status der ID Austria (Voll- oder Basisfunktion)
  • Ausstellungsland
  • IP-Adresse des Mobilgeräts
  • Berechtigungs-ID
  • Anschrift
  • Kennzeichen
  • Datum der erstmaligen Zulassung im In- oder Ausland
  • Datum der Genehmigung
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • weitere mit der Zulassung und der Beschaffenheit des Fahrzeuges zusammenhängende Daten (zB Leistungsdaten, Gewichtsdaten, Abgasdaten des Fahrzeugs, bei der Zulassung vorgeschriebene Auflagen)1

Im Zusammenhang mit dieser Verarbeitungstätigkeit weisen wir Sie der Vollständigkeit halber außerdem auf die im Zusammenhang mit der Verwendung der ID Austria relevanten Datenschutzinformationen hin.2

Verkehrskontrolle

  • Kennzeichen

  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • Timestamp
  • Signatur dieser Daten

Zulassungsschein aktualisieren

Siehe oben Anmeldung an der eAusweise-App samt Datenbezug.

Zulassungsschein vorweisen (außer Verkehrskontrolle)

  • Vorname

  • Familienname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Kennzeichen sowie das Datum der erstmaligen Zulassung sowie Genehmigung
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • andere mit der Zulassung und der Beschaffenheit des Fahrzeuges zusammenhängende Daten (zB Leistungsdaten, Gewichtsdaten, Abgasdaten des Fahrzeugs)

Zurverfügungstellung eines Zulassungsscheins

Siehe oben Zulassungsschein vorweisen (außer Verkehrskontrolle).

Die gesetzlichen Grundlagen der angeführten Verarbeitungstätigkeiten ergeben sich aus Artikel 6 Abs 1 lit e DSGVO (allenfalls Artikel 9 Abs 2 lit g DSGVO) sowie insbesondere § 102e Kraftfahrgesetz 1967.

 
1 Eine Komplettübersicht sämtlicher in Frage kommender Daten enthält Anlage 7a Zulassungsstellenverordnung (Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr, mit der Bestimmungen über die Einrichtung von Zulassungsstellen festgelegt werden [Zulassungsstellenverordnung – ZustV] BGBl II 464/1998, zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung idF BGBl II 1/2025).
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung verfügbar unter https://www.id-austria.gv.at/verwenden/app-id-austria/datenschutz.
Letzte Aktualisierung: 16.12.2024
Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt