Digitalisierung im Verteidigungsministerium

Mit Juli startet die neue digitale Plattform des Bundesheeres "bundesheeronline" für Behördenverfahren im BMLV.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky präsentierten am 29. Juni die neue digitale Plattform des Bundesheeres "bundesheeronline" für Behördenverfahren.
Mehrwert für Bürger
Im Fokus standen die digitalen Möglichkeiten der Bürgerinnen/Bürger für finanzielle Unterstützung wie Anträge auf Familienunterstützung, Wohnkostenbeitrag, Mitversicherung von Angehörigen, der Selbstauskunft und der Aktualisierung der Bankdaten über die neue Plattform "bundesheeronline", die live vorgestellt wurde. Mit Produktionseinsatz können Bürgerinnen/Bürgern in unterschiedlichen Lebenssituationen nach Identifikation mit z.B. ID Austria oder Handy-Signatur die ersten digitalen Services im Bereich des BMLV nutzen.
Schneller, sicher, digital
Von dem großen Digitalisierungsschritt profitieren insbesondere Stellungspflichtige, Präsenzdienstleistende, Ausbildungsdienstleistende und Milizangehörige. Bei Nutzung der digitalen Services werden die Transport- und Kommunikationszeiten wesentlich verkürzt, die antragstellende Person kommt dadurch rascher zum gewünschten Ergebnis, in vielen Fällen rascher zu ihrem Geld. Neben der Möglichkeit der elektronischen Erfassung (unabhängig vom Eingabegerät) wird der gestellte Antrag ohne weiteren Medienbruch in die bestehenden Personalapplikationen weiterverarbeitet. Unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorgaben werden in den kommenden Monaten über diese Plattform laufend weitere Anträge zur Verfügung gestellt. Die Digitalisierung bzw. die Transformation von Behördenverfahren im BMLV hat somit gestartet und wird weiter fortgesetzt.